Schrödinger Jazzband (AUT)
Von den verschiedenen Stilrichtungen in der Musikgeschichte des Jazz, die an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert Konturen annehmen wie der Oldtime-Jazz, etwas später dann Dixieland und Swing, führt die Entwicklung über Bebob, Cool- und Free-Jazz zu neuen kreativen und avantgardistischen Formen des Jazz.
Die Mitglieder der Schrödinger Jazzband (SJB), durchwegs Amateurmusiker, die seit mehr als 20 Jahren in unterschiedlichen Besetzungen musizieren, fühlen sich vor allem den älteren traditionellen Stilrichtungen verpflichtet: Traditionelle Jazz Standards und Blues aus der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts stehen im Mittelpunkt des Interesses und damit des Programms.
Mehr als 150 Auftritte, vor allem im Babenbergerhof, bei diversen Sommerfesten, zuletzt in der Schiefen Hütte und im Café Stattegg.
Das Konzert am 13. August findet im Rahmen des Straßenmusikfestes statt.
Besetzung
Doris Mosser, Lehrerin (voc)
Friedl Rosegger, Mediziner (sax, voc)
Martin Ankowitsch, Maschinenbauer (cl, sax)
Ingomar Weiler, emeritierter Prof. für alte Geschichte, (pos)
Fred Triebl, Röntgenologe am Univ. Klinikum Graz, (p)
Klaus Rieger, pens. Maschinenbauer, (b, bj)
Hans-Jörg Wippl, Magistratsbediensteter, (git, b)
Gerhard Krois, emeritierter Briefträger (dr)